D&O-Versicherung: Wenn Manager haften

Die D&O-Versicherung ist eine Sparte, die sich in Deutschland erst seit Beginn der 90er Jahre durchsetzte. Und doch in immer mehr Unternehmen nicht mehr wegzudenken ist. Denn diese speziellen Vermögensschadenhaftpflichtversicherungen dienen als eine Art Schutzschirm für Führungskräfte, denen hohe Haftungsrisiken drohen.

 

Manager haften mit ihrem Privatvermögen

Immer mehr deutsche Unternehmen schließen D&O-Versicherungen ab, um ihr eigenes Management vor Schadensersatzansprüchen zu schützen. Keine Kleinigkeit: Wird einem Manager Fehlverhalten vorgeworfen, haftet er im Zweifel mit seinem gesamten Privatvermögen. In Deutschland kann das schon der Fall sein, wenn sich ein Manager grob fahrlässig verhielt, etwa noch Rechnungen überwies, obwohl die Firma schon insolvenzreif war.

„D&O-Versicherung“ steht hierbei als Kurzform für „Directors-and-Officers-Versicherung“. Oder kürzer und prägnanter: „Manager-Haftpflicht“. In der Regel lassen sich alle Organe eines Unternehmens mit einer solchen Police absichern, also Vorstand, Geschäftsführung, der Aufsichtsrat oder andere leitende Angestellte mit Entscheidungs-Funktionen. Der Umfang des Schutzes ist vom jeweiligen Vertrag abhängig.

Typische Beispiele für Schadensfälle: Die D&O-Versicherung springt ein, wenn Manager der persönlichen Vorteilsnahme verdächtigt werden, eine Übernahme gescheitert ist oder ein Unternehmen aufgrund von Fehlentscheidungen des Managements in die Insolvenz schlitterte.

 

Mehr Schadensfälle

Wie ein großer deutscher Versicherer anhand der Auswertung des eigenen Bestandes berichtet, ist in den letzten Jahren tatsächlich die Bereitschaft gestiegen, Manager für Fehlverhalten vor Gericht zu stellen. Innerhalb der letzten 20 Jahre hätten sich die Schadensfälle mehr als verdreifacht. Das liegt auch an der zunehmenden Klagefreudigkeit der Unternehmen.

Rund 80 Prozent der deutschen Haftungs-Fälle würden demnach den sogenannten Innenregress zum Streitpunkt haben, also wenn eine Firma das eigene Management verklagt. Aber auch neue Risiken wie Cyber-Kriminalität oder strengere Datenschutz-Anforderungen führen zu einer höheren Klagebereitschaft.

Wie hoch die gewählte Versicherungssumme bei einer D&O-Versicherung sein soll, richtet sich nach den individuellen Risiken und der Größe des Unternehmens. Auf dem Markt erhältlich sind auch Tarife für kleine und mittelständische Firmen. Und sogar Vereine können ihren Vorstand mit einer solchen D&O-Versicherung absichern. Ein Beratungsgespräch schafft Aufklärung!

FacebookYouTube
Persönliche Beratung gewünscht?
Ich wünsche eine persönliche Beratung und möchte Kontakt mit einem Berater aufnehmen.

Beraten lassen
Ich verzichte auf eine persönliche Beratung und möchte mit dem Besuch der Seite fortfahren.


Fortsetzen
Gemäß neuer gesetzlicher Vorgaben (Insurance Distribution Direktive - IDD) zu Fernabsatzverträgen sind wir dazu verpflichtet, an dieser Stelle auf unsere Beratungspflicht hinzuweisen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies. Dazu zählen Cookies, die essentiell für den Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen evtl. nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Rechtliche Erstinformationen

Mit Ihrer Auswahl entscheiden Sie ob nur essentielle Cookies oder alle Cookies zugelassen werden. Ihre Auswahl wird für 7 Tage gespeichert.

Cookie-Details Impressum